Deine Reise zur finanziellen Freiheit

Mehr erfahren
Vorherige
CRYPTO-TAX-CAL_Blog_1600x800_CHF

Krypto-Steuerleitfaden für Investoren in der Schweiz 2022

Quelle: CryptoTax Calculator

Im Jahr 2022 hat die Schweiz Änderungen an der Besteuerung und Behandlung von Kryptowährungen vorgenommen. 

In diesem Leitfaden gehen wir auf die unterschiedliche steuerliche Behandlung von Kryptowährungen in der Schweiz ein. Es werden Zahlungs-Token, Investment-Token, Utility-Token und die unterschiedlichen Auswirkungen von Transaktionen mit jeder dieser Währungen untersucht. In diesem Leitfaden werden die wichtigsten Punkte für Privatanleger aufgeführt.

Zahlungs-Token ("payment token")

Was ist ein Zahlungs-Token?

Nach der Definition der Schweizer Regierung handelt es sich bei Zahlungs-Token um digitale sogenannte "rights-values", die je nach Verbreitung und vorhandener Infrastruktur als Zahlungsmittel verwendet werden können. Der Emittent ist nicht verpflichtet, eine bestimmte Zahlung zu leisten oder eine Dienstleistung für den Anleger zu erbringen.

Wie verhält es sich mit der Vermögensteuer bei Zahlungs-Token?

Zahlungs-Token in Form von Kryptowährungen sind steuerpflichtige, bewegliche und immaterielle Vermögenswerte, die nach Schweizer Steuerrecht zum beweglichen Vermögen gehören. Diese Vermögenswerte unterliegen daher der kantonalen Vermögenssteuer und müssen am Ende der Steuerperiode zum Marktwert deklariert werden. Liegt kein Marktwert vor, muss der Zahlungs-Token zu seinem ursprünglichen, in Schweizer Franken umgerechneten Anschaffungspreis deklariert werden.

Wie verhält es sich mit der Einkommensteuer bei Zahlungs-Token?

In der Schweiz führt das Halten von Kryptowährungen grundsätzlich nicht zu Einkommen oder Erträgen, die der Einkommens- und/oder Quellensteuer unterliegen. Werden jedoch Gehälter oder Gehaltsvorteile in Form von Kryptowährungen an einen Arbeitnehmer gezahlt, so sind diese als Einkommen aus Erwerbstätigkeit zu versteuern.

Der Betrag, auf den die Einkommenssteuer erhoben wird, ist der Wert zum Zeitpunkt des Erhalts, umgerechnet in Schweizer Franken.

Der Kauf und Verkauf von Zahlungs-Token wird steuerlich den Transaktionen mit herkömmlichen Zahlungsmitteln gleichgestellt. 

Die daraus resultierenden Gewinne oder Verluste sind daher im Rahmen des Privatvermögens nicht steuerbare Kapitalgewinne oder nicht abzugsfähige Kapitalverluste. In diesem Fall gelten die aus der Veräußerung von Zahlungsmitteln resultierenden Kapitalgewinne als beruflich erzielt und unterliegen der Einkommensteuer. Verluste sind abzugsfähig, sofern sie verbucht wurden.

Mining-Belohnungen

Wenn eine Person Mining -Belohnungen aus Kryptowährungsaktivitäten erhält, betrachtet die Schweizer Steuerbehörde dies als Vergütung für erbrachte Dienstleistungen. Diese Entschädigung stellt daher steuerpflichtiges Einkommen dar. Sofern die betreffende Person die Kriterien für eine selbständige Erwerbstätigkeit erfüllt, sind diese Vergütungen steuerlich als Einkommen zu qualifizieren.

Staking-Belohnungen

Ähnlich wie bei den Mining-Belohnungen gelten die Entschädigungen, die die Validatoren für die Teilnahme an den Staking -Aktivitäten erhalten, als Einkommen aus beweglichem Vermögen. Der als Einkommen zu deklarierende Betrag ist der Marktwert zum Zeitpunkt des Erhalts, umgerechnet in Schweizer Franken.

Airdrops

Ein Airdrop findet statt, wenn Kryptowährungen, Blockchains oder Projekte einen Coin oder Token verteilen, was oft als Marketingmechanismus eingesetzt wird, um zu Beginn an Dynamik zu gewinnen. In der Schweiz werden Airdrops als Einkommen zum Marktwert von beweglichem Vermögen zum Zeitpunkt der Zuteilung besteuert.

Abzüge

Kosten, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Erzielung deiner Einkünfte stehen und notwendig sind, kannst du unter Umständen bei der Steuer geltend machen. Stehen die Transaktionskosten nicht in direktem Zusammenhang mit der Erzielung der genannten Einnahmen, kannst du auch keine Abzüge geltend machen.

Fällt bei Zahlungs-Token eine Quellensteuer an?

Zahlungs-Token sind keine quellensteuerpflichtigen Einkünfte, da sie als digitale Zahlungsmittel nicht als steuerpflichtige Objekte angesehen werden. Zahlungs-Token unterliegen daher weder Anleihezinsen, Dividenden, Ausschüttungen von kollektiven Investmentfonds noch Zinsen auf Kundeneinlagen.

Fällt bei Zahlungs-Token eine Stempelsteuer an?

Zahlungs-Token in Form von digitalen Zahlungsmitteln gelten nach dem Bundesgesetz über die Stempelsteuer nicht als steuerpflichtige Gegenstände und unterliegen daher nicht der Emissionsabgabe oder dem Handel.

 

Investment-Token

Was ist ein Investment-Token? 

Ein Investment-Token wird im Rahmen eines ICO (Initial Coin Offering) oder ITO (Initial Token Offering) ausgegeben und beinhaltet werthaltige Rechte gegenüber der Gegenpartei oder dem Emittenten. Diese Rechte variieren je nach der Art der Vereinbarung zwischen dem Anleger und dem Unternehmen des Emittenten. Im Folgenden werden einige Beispiele genannt:

  1. Token für ausländisches Kapital: Diese Token beinhalten die formale oder faktische Verpflichtung des Emittenten, die gesamte Anlage oder einen wesentlichen Teil davon zurückzuzahlen und möglicherweise Zinsen zu zahlen.
  2. Vertragsbasierte Investment-Token: Diese Token verpflichten den Emittenten nicht zur Rückzahlung der Investition. Das Recht des Anlegers bezieht sich auf einen finanziellen Vorteil, der sich nach einem proportionalen Anteil an einer in Bezug auf den Emittenten festgelegten Referenzgröße (z. B. EBIT, Lizenzeinnahmen oder Umsatz) oder nach einem bestimmten Verhältnis zum Gewinn und/oder dem Liquidationsergebnis berechnet.
  3. Investment-Token mit Beteiligungsrechten: Diese Token stellen Beteiligungsrechte dar (z. B. Aktien und Anteilscheine). Das Recht auf Gewinnbeteiligung ist in den Statuten geregelt.We will now explore the tax treatment of these three different categories below.

Im Folgenden werden wir die steuerliche Behandlung dieser drei verschiedenen Kategorien untersuchen.

Token für ausländisches Kapital

Was ist ein Token für ausländisches Kapital?

Token für ausländisches Kapital sind Emissionen im Rahmen einer kollektiven Kapitalbeschaffung. Sie beziehen sich in der Regel auf feste Beträge und berechtigen zur Rückzahlung der gesamten oder eines wesentlichen Teils der Investition und möglicherweise zur Zahlung von Zinsen. Für steuerliche Zwecke werden Token für ausländisches Kapital als Schuldverschreibungen (Anleihen) betrachtet.

Wie werden Token für ausländisches Kapital besteuert?

Zum Zeitpunkt der Ausgabe von Token für ausländisches Kapital findet eine einkommensneutrale Vermögensumwandlung statt. Die Zinsen aus Anleihen, die periodisch oder in Form einer einmaligen Vergütung gezahlt werden (Disagio der Ausgabe und/oder Agio der Rückzahlung als Differenz zwischen dem Wert der Ausgabe und dem Wert der Rückzahlung), unterliegen zum Zeitpunkt ihrer Realisierung der Einkommensteuer.

Wie wird die Quellensteuer auf Token für ausländisches Kapital angewendet?

Zinsen auf Anleihen, die periodisch oder in Form einer Einmalzahlung gezahlt werden, unterliegen der Quellensteuer.

Fällt für Token für ausländisches Kapital eine Stempelsteuer an?

Der Handel mit Anleihen unterliegt grundsätzlich der Verhandlungsgebühr, die für Schweizer Dokumente gilt.

Unterliegen Token für ausländisches Kapital der Vermögenssteuer?

Token für ausländisches Kapital sind bewegliches Vermögen, das der kantonalen Vermögenssteuer unterliegt. Das Vermögen muss zum Marktwert am Ende der Steuerperiode deklariert werden. Liegt kein Bewertungspreis vor, muss der Token für ausländisches Kapital zu seinem ursprünglichen, in Schweizer Franken umgerechneten Kaufpreis deklariert werden.

Vertragsbasierte Investment-Token

Was ist ein vertragsbasierter Investment-Token?

Ein vertragsbasierter Token ist ein Anlage-Token, der auf vertraglicher Basis im Rahmen einer kollektiven Kapitalbeschaffung ausgegeben wird, ohne dass (digitale) Beteiligungsrechte in Form von Aktien oder Partizipations- oder Gewinnanteilsscheinen geschaffen werden, noch Anleihen oder Anteile an kollektiven Kapitalanlagen ausgegeben werden.

Wie wird die Einkommensteuer auf vertragsbasierte Investment-Token angewendet?

Zum Zeitpunkt der Ausgabe von vertragsbasierten Investment-Token findet eine einkommensneutrale Vermögensumwandlung statt. Die Zahlungen gelten in vollem Umfang als Einkünfte aus beweglichem Vermögen und sind einkommensteuerpflichtig. Die Anleger haben keinen Anspruch auf eine steuerneutrale Rückerstattung des ursprünglich investierten Betrages, da der Emittent im Falle der Liquidation keine Verpflichtung zur Rückerstattung hat. Die entsprechenden Verluste sind aus steuerlicher Sicht keine anrechenbaren Kapitalverluste. Aus steuerlicher Sicht sind der Kauf und Verkauf von Investment-Token auf vertraglicher Basis den Transaktionen mit herkömmlichen Aktien gleichgestellt.

Wie wird die Quellensteuer auf vertragsbasierte Investment-Token angewendet?

Erträge aus vertragsbasierten Investment-Token stellen keine steuerbaren Posten dar. Es handelt sich somit nicht um verrechnungssteuerpflichtige Erträge wie Zinsen aus Obligationen, Dividenden, Ausschüttungen aus kollektiven Kapitalanlagen und Zinsen auf Kundenvermögen.

Unterliegen vertragsbasierte Investment-Token der Stempelsteuer?

Da es sich bei vertragsbasierten Investment-Token nicht um steuerpflichtige Dokumente im Sinne des Bundesgesetzes über die Stempelsteuer handelt, unterliegen Sekundärmarkttransaktionen mit solchen Token nicht der Stempelsteuer auf Verhandlungen.

Fallen bei vertragsbasierten Investment-Token Vermögenssteuern an?

Vertragsbasierte Investment-Token sind bewegliches Vermögen, das der kantonalen Vermögenssteuer unterliegt. Das Vermögen muss am Ende der Steuerperiode zum Marktwert deklariert werden. Die Token, die im Rahmen der Gründung gewährt werden, sind zumindest ähnlich zu bewerten wie jene, die in der Vorverkaufsphase an unabhängige Dritte abgegeben werden. Fehlt ein Bewertungspreis, so ist der vertragsbasierte Investment-Token mit seinem in Schweizer Franken umgerechneten ursprünglichen Kaufpreis zu deklarieren.

Investment-Token mit Beteiligungsrechten

Was ist ein Investment-Token mit Beteiligungsrechten?

Im Rahmen des Fundraisings in der Kryptowelt ist es möglich, Aktien oder andere Beteiligungspapiere in Form von Investment-Token mit Beteiligungsrechten auszugeben. Das Rechtsverhältnis zwischen dem Emittenten und dem Anleger wird durch das Gesellschaftsrecht geregelt. Die Rechte des Anlegers sind in den Statuten geregelt.

Wie wird die Einkommensteuer auf Investment-Token mit Beteiligungsrechten angewendet?

Zum Zeitpunkt der Ausgabe von Investment-Token mit Beteiligungsrechten kommt es zu einer einkommensneutralen Vermögensumschichtung. Dividendenzahlungen gelten als Einkünfte aus beweglichem Vermögen und sind einkommensteuerpflichtig

Wie wird die Quellensteuer auf Investment-Token mit Beteiligungsrechten angewendet?

Die Erträge aus Investment-Token mit Beteiligungsrechten unterliegen der Quellensteuer. Die entsprechenden Zahlungen unterliegen als Dividende der Quellensteuer.

Unterliegen Investment-Token mit Beteiligungsrechten der Stempelsteuer?

Die entgeltliche Übertragung von Investment-Token mit Beteiligungsrechten unterliegt dem Verhandlungsrecht, wenn die Rechtsverhältnisse nach schweizerischem Recht übertragen werden.

Fallen bei Investment-Token mit Beteiligungsrechten Vermögenssteuern an?

Investment-Token mit Beteiligungsrechten sind aus steuerlicher Sicht bewegliches Kapital, das der kantonalen Vermögenssteuer unterliegt. Das Vermögen muss zum Marktwert am Ende der Steuerperiode deklariert werden. Kann kein aktueller Bewertungspreis ermittelt werden, muss der Investment-Token zum ursprünglichen Kaufpreis, umgerechnet in Schweizer Franken, deklariert werden.

Utility-Token

Was ist ein Utility-Token?

Utility-Token geben dem Anleger das Recht, digitale Dienstleistungen zu nutzen, die in den meisten Fällen auf einer (dezentralen) Plattform verfügbar sind. Diese Dienstleistungen werden in der Regel über eine Blockchain-Infrastruktur bereitgestellt, und das Recht des Anlegers auf Zugang zur digitalen Nutzung durch die Token ist auf die betreffende Plattform und Dienstleistung beschränkt.

Wie wird die Einkommenssteuer auf Utility-Token angewendet?

In der Regel sind Utility-Token handelbar und haben daher einen Marktwert. Utility-Token gelten steuerlich als bewegliches Vermögen, das der kantonalen Vermögenssteuer unterliegt und am Ende der Steuerperiode zum Marktwert deklariert werden muss. Liegt kein Bewertungspreis vor, muss der Utility-Token zu seinem ursprünglichen, in Schweizer Franken umgerechneten Anschaffungspreis deklariert werden.

Wie wird die Quellensteuer auf Utility-Token angewendet?

Utility-Token stellen kein Einkommen dar und unterliegen daher nicht der Quellensteuer.

Unterliegen Utility-Token der Stempelsteuer?

Utility-Token sind keine steuerbaren Dokumente im Sinne des Bundesgesetzes über die Stempelabgabe. Ihre Ausgabe und ihr Handel sind daher nicht Gegenstand des Verhandlungsrechts.

Müssen Utility-Token mit einer Vermögenssteuer belegt werden?

In der Regel sind Utility-Token handelbar und haben daher einen Marktwert. Utility-Token gelten steuerlich als bewegliches Vermögen, das der kantonalen Vermögenssteuer unterliegt und am Ende der Steuerperiode zum Marktwert deklariert werden muss. Liegt kein Bewertungspreis vor, muss der Utility-Token zu seinem ursprünglichen, in Schweizer Franken umgerechneten Anschaffungspreis deklariert werden.

Wie kann der CryptoTaxCalculator helfen?

CryptoTaxCalculator zielt darauf ab, den komplizierten Prozess der Bewertung und Befolgung dieser sich ständig weiterentwickelnden Steuerregeln rund um die Blockchain ein wenig einfacher zu machen. Von DEX & DeFi bis hin zu NFT's, wir haben einige der meisten Integrationen auf dem Markt. Wenn du die Vorteile der Krypto-Steuersoftware noch nicht nutzt, kannst du sie noch heute kostenlos mit einer 30-tägigen Geld-zurück-Garantie auf alle Käufe testen.

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Leitfadens dient nur zu allgemeinen Informationszwecken. Er ist keine Rechts- oder Steuerberatung. Das Ansehen dieses Leitfadens, der Kauf oder die Verwendung von CryptoTaxCalculator begründet keine Beziehung zwischen Anwalt und Klient oder zwischen Steuerberater und Klient.

Die Informationen in diesem Leitfaden geben die Meinung von erfahrenen Krypto-Steuerfachleuten wieder; einige der Themen in diesem Leitfaden sind jedoch noch Gegenstand von Diskussionen unter Fachleuten, und die ESTV könnte letztendlich Richtlinien veröffentlichen, die im Widerspruch zu den Informationen in diesem Leitfaden stehen. Die in diesem Leitfaden enthaltenen Informationen beruhen auf der Auslegung der aktuellen Richtlinien der ESTV durch die Autoren. Änderungen an den Richtlinien können rückwirkend erfolgen und die in diesem Leitfaden geäußerten Ansichten erheblich verändern. Verwende diese Informationen daher auf eigenes Risiko und nur zu Informationszwecken.

Lass dich bezüglich deiner individuellen steuerlichen oder rechtlichen Situation von einem Fachmann beraten.

SwissBorg entdecken