Die großen Web2-Konzerne haben jahrzehntelang Nutzerdaten für ihre KI-Algorithmen gesammelt und Monopole geschaffen, um das Internet durch Personalisierung zu beherrschen. Im Laufe der Zeit hat dies die Innovation erstickt und das Web weniger dynamisch, fair und attraktiv für neue Entwickler gemacht, da sich die Macht in den Händen der obersten 2 % konzentriert hat, um KI zu entwickeln, die den Verbrauchern die richtigen Inhalte, Vermögenswerte, Produkte und Dienstleistungen in der digitalen Welt bietet.
Die "Web3"-Bewegung hat ein grundlegendes Ziel: Sie will den derzeitigen Status quo des "Big Tech says so" in Frage stellen, indem sie die Souveränität des Einzelnen im Internet wiederherstellt, die wirtschaftliche und regulatorische Macht in die Hände der breiten Masse legt und sicherstellt, dass die Wertschöpfung an die Ränder des Netzes fließt. Dies würde die Richtung der KI dezentralisieren, im Gegensatz zu der alleinigen Entscheidungsgewalt von Unternehmen wie OpenAI, Microsoft und Google im Bereich der KI.
Wie so oft, ziehen große Marktchancen erhebliche Kapital- und Talentpools an. In letzter Zeit ist eine Welle von KI-Projekten entstanden, die sich mit diesem Thema beschäftigen. Bluwhale hat unsere Aufmerksamkeit erregt.
Bluwhale ist der Intelligenz-Layer von Web3, der Daten über das Verbraucherverhalten mit Hilfe einer Wissensgraphenstruktur in Wissen umwandelt und kontextualisiert. Das Projekt nutzt KI, um wichtige Informationen über die Zielgruppe zu aggregieren und zu visualisieren, um Wallets mit Unternehmen abzugleichen und diese über On- und Off-Chain-Messaging anzusprechen. Es ist auch erwähnenswert, dass Bluwahle ein zweiseitiger Marktplatz ist, auf dem Nutzer optional ihre Präferenzprofile und Daten mit den verschiedenen Apps teilen können, mit denen sie interagieren, indem sie über ihre Smartphones einen Beitrag leisten. Wenn sich Nutzer dafür entscheiden, ihre Daten zu teilen, werden sie Teil des Umsatzverteilungssystems und werden im KI-Netzwerk von Bluwhale aktiv belohnt.
Auf diese Weise können Apps über Blockchains hinweg Einblicke in ihre Nutzerbasis gewinnen, um Profile zu erstellen und potenzielle Zielgruppen zu entdecken und zu vergrößern. Noch wichtiger ist, dass die Nutzer durch die Nutzung des Mobilfunks Teil des Ökosystems werden und nicht nur die Kontrolle über ihre Daten auf ihren Geräten haben, sondern auch Beiträge durch Speicherung und Berechnung für zukünftige finanzielle Belohnungen leisten können, während ihre Privatsphäre jederzeit geschützt bleibt. Dies ist ein wesentlicher Bestandteil des Aufbaus eines nutzergesteuerten Internets.
Das Bluwhale-Protokoll ist ein Intelligenz-Layer, der sich nahtlos zwischen Anwendungen und Protokollen einfügt. Es liefert Intelligenz durch Daten, die über die Blockchain, Smart Contracts und Protokolltransaktionen erfasst werden, und gibt Einblicke in dApps und Nutzer.
Daten, die on-chain indiziert oder durch Analyseplattformen visualisiert werden, müssen immer noch manuell ausgewertet und erklärt werden, bevor sie für ein Unternehmen oder eine Person wertvoll werden. Nur wenige Akteure verwandeln die Daten in ein intelligentes und dynamisches “Gehirn”, das uns schließlich sagt, was die beste Entscheidung ist, wie die Intelligenzschicht von Bluwhale.
Zunächst dient Bluwhale als Brain-Layer, der die Infrastruktur durch Datenumwandlung und Intelligenz mit den Anwendungen verbindet. Durch die Nutzung von Smartphone-Nodes für Daten, Speicherung und Berechnung könnte Bluwhale den gesamten Markt aufmischen und einen potenziellen Markt von 7 Milliarden Geräten erschließen.
Der Intelligenz-Layer besteht aus drei Kernmodulen
Datenverifizierungs-Modul (Data Verification Module): Diese Schicht umfasst Community-Verifizierer, die Zertifikate validieren und so einen sicheren und genauen Betrieb innerhalb des Bluwhale-Netzwerks gewährleisten. Dieses Modul stellt sicher, dass On-Chain- und Off-Chain-Daten nahtlos ineinander übergehen, indem ein Referenzverifizierungsansatz über Nodes verwendet wird.
Identitätseinbettungs-Modul (Identity Embedding Module): Diese Schicht authentifiziert Benutzer mit traditionellen (Web2) sozialen Konten und Blockchain- (Web3) Identitäten. Sie integriert Identitäten und Daten durch Wissensverknüpfungen, Rankings und andere kontextbezogene Modelle.
Modul für Datenschutz-Inferenz (Privacy Inference Module): Basierend auf der Zero-Knowledge-Technologie verwaltet diese Schicht die Daten der Benutzer und vergibt Belohnungen auf der Grundlage der Nachfrage von Unternehmen oder Einzelpersonen und der Verarbeitung, die erforderlich ist, um Erkenntnisse über die Wallet oder den Nutzer zu gewinnen.
Bluwhale zeichnet sich in vielerlei Hinsicht aus. Hier einige der innovativen Ansätze und Durchbrüche des Unternehmens:
Laut der Projektdokumentation hat Bluwhale über 700 Millionen Wallets indexiert und trainiert und bietet damit eine solide Grundlage für Unternehmen, um ihre Zielgruppen zu verstehen und effizient zu erreichen. Darüber hinaus gibt Bluwhale an, über 800.000 einzigartige Nutzer zu haben, die aktiv am Netzwerk teilnehmen und dazu beitragen, während sie Belohnungen für die Popularität ihrer digitalen Profile erhalten. Bluwhale unterstützt außerdem über 3.000 Unternehmen aus verschiedenen Bereichen, darunter Gaming, DeFi, SocialFi, Medien, Protokolle und viele mehr. Mit einer aktiven sozialen Community über X, Telegram, Discord und YouTube hat Bluwhale mehr als 200.000 Community-Mitglieder in mehreren Sprachen zusammengebracht.
Das Bluwhale-Team besteht aus vielseitigen Talenten mit unterschiedlichen Fachkenntnissen. Der CEO und Gründer, Han Jin, ist ein Serienunternehmer mit einem Master-Abschluss der UC Berkeley, der in der Forbes-Liste 30 Under 30, Inc. 30 Under 30 und als einer der Jüngsten in der Business Journal-Liste 40 Under 40 aufgeführt ist. Adam, der CTO, promovierte in Stanford bei Prof. Widrow (einem KI-Pionier der 90er Jahre) und ist heute ein Serienunternehmer mit umfangreicher Erfahrung in der KI-Technologie. Weitere Teammitglieder sind ehemalige Mitarbeiter von Binance, DBank, Kucoin und Huobi.
Darüber hinaus hat Bluwhale über 8,5 Millionen Dollar von namhaften Investoren wie SBI, Animoca, Cardano, Momentum6, G42 und GSR sowie von prominenten Angel-Investoren wie dem General Partner von Dragonfly, Haseeb Qrechi und dem Gründer von Oculus und Guitar Hero erhalten.
Der BluAI-Token wird als Utility-Token innerhalb des Bluwhale-Netzwerks fungieren und soll eine entscheidende Rolle bei der Erleichterung von Transaktionen, der Schaffung von Anreizen für die Beteiligten und der Ermöglichung von On-Chain-Governance spielen. Die anfängliche Verteilung von BluAI ist wie folgt geplant:
Derzeit sind die Hauptnutzen der BluAI-Tokens:
Governance: Der Token wird es den Inhabern ermöglichen, Vorschläge für die On-Chain-Governance zu unterbreiten und darüber abzustimmen, um künftige Funktionen und Parameter der Plattform festzulegen, wobei das Stimmgewicht im Verhältnis zu den eingesetzten Token berechnet wird.
Belohnungen: Dies sind Anreize für Aktivitäten, die positiv zum Wachstum und zur Lebendigkeit des Bluwhale Ökosystems beitragen.
Use-to-Earn: BluAI wird das primäre Tauschmittel im Bluwhale-Ökosystem für Unternehmen sein, die die Plattform nutzen, und für Nutzer, die für das Teilen ihrer Daten belohnt werden.
Die Master-Nodes von Bluwhale sind Kernkomponenten des Datenüberprüfungsmoduls und von zentraler Bedeutung für das Training und die Ableitung von KI aus genauen Daten. Sie werden von der Community betrieben und gewährleisten die Integrität, Dezentralisierung und Sicherheit des Protokolls.
Die maximale Anzahl an Nodes ist auf 100.000 festgelegt, und 25 % des gesamten BluAI-Angebots werden ihnen zugeteilt. Diese Belohnungen sollen innerhalb eines Zeitrahmens von 48 Monaten verteilt werden.
Der potenzielle Ertrag für die Node-Betreiber wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, insbesondere von der Anzahl der betriebenen und ausverkauften Nodes. Daher verwenden wir für diese Studie Bluwhale-Annahmen und verschiedene erwartete Szenarien, um die potenziellen Erträge dieser Nodes zu ermitteln.
Vor diesem Hintergrund ist hier eine Simulation des potenziellen Ertrags über den gesamten Zeitraum zu sehen:
Zur besseren Veranschaulichung findest du hier eine Tabelle, die den erwarteten Kapitalertrag über den gesamten Zeitraum zeigt:
Unter den gleichen Annahmen ergibt sich schließlich der erwartete Kapitalertrag nach den ersten 6 Monaten der Rewards:
Übersetzt von CHRiS B, Community-Mitglied