Colony Lab ist die erste gemeinschaftsorientierte Finanzplattform, die speziell für das Ökosystem von Avalanche entwickelt wurde. Die Vision von Colony Lab ist es, eine Welt zu schaffen, in der finanzielle Inklusivität nicht nur ein Slogan, sondern Realität ist:
1. Förderung von Early-Stage-Projekten
Colony Lab dient als Katalysator für Early-Stage-Projekte auf Avalanche, indem es ihnen entscheidende Unterstützung bietet. Dazu gehören die Sicherstellung von kritischem Frühkapital, ganzheitliche Unterstützung des Ökosystems, organische frühe Exposition und eine lebendige Community von Investoren und zukünftigen Nutzern. Dies geht weit über die traditionelle VC-Unterstützung hinaus.
2. Möglichkeiten für die Community
Gleichzeitig stellt Colony Lab sicher, dass seine Community Zugang zu unvergleichlichen Seed-Investment-Möglichkeiten und verschiedenen ertragsgenerierenden Produkten im Avalanche-Ökosystem erhält. Das bedeutet, dass die Community in der Lage ist, sich den gleichen Deal zu sichern wie frühe Investoren, und zwar auf faire, integrative und On-Chain-Art.
Die Produktpalette von Colony Lab unterscheidet sich von den typischen Krypto-Projekten, und einige ihrer Funktionen sind in diesem Bereich einzigartig.
Dies ist wahrscheinlich das wichtigste Merkmal der Plattform, auf der CLY-Staker exklusiven Zugang zu Early-Stage-Projekten auf Avalanche vor deren Initial DEX Offering (IDOs) durch Seed- und Privatverkäufe erhalten.
Dies ist der typische Verlauf eines Early-Stage-Projekts:
1. Deal Flow
In diesem Bereich können CLY-Staker die Beschreibung verschiedener Projekte nachlesen, die auf Avalanche gestartet werden. Auf dieser Grundlage kann die Community mit ANT, einem durch CLY-Staking erworbenen Token, über die bevorzugten Projekte abstimmen und sie kommentieren. Der Einfluss der Community-Mitglieder wächst, je mehr CLY sie staken, sodass diejenigen, die einen hohen Betrag staken, einen größeren Einfluss auf die bevorzugten Projekte ausüben können. Nur wenn ein Projekt auf genügend Interesse stößt, kann es in die "Analyse"-Phase übergehen.
2. Analyse
Im Analysebereich führen die Community-Mitglieder eine Due-Diligence-Prüfung durch und bewerten die Projekte anhand der folgenden Kriterien: Produkt/Innovation, Entwicklungsstadium, Team, Partner, Marketing, Tokenomics. Dieser Prozess dient als kollaborative Community-Analyse, bei der die Mitglieder ihr Interesse an der Verteilung von USDC in Projekten bekunden. Um in die nächste Phase zu gelangen, sind eine Mindestbewertung und ein Gesamtbetrag an USDC erforderlich.
3. Investitionsausschuss
Hier werden die endgültigen Bedingungen für den Deal festgelegt, überprüft und gesichert, bevor die Finanzierung bestätigt wird.
4. Colony Lab-Portfolio
In diesem Bereich können die Nutzer ihre Anteile an verschiedenen Projekten sowie die gesamte Verteilung an die Colony Lab-Community einsehen. In dieser Phase können die Nutzer schließlich ihre Anteile einfordern und ihre gesperrten Token auf dem DEX von Colony Lab handeln, dank der Liquid Vesting-Lösung.
Liquid Vesting ist eine einzigartige Funktion in der Kryptowelt und einer der größten Wettbewerbsvorteile von Colony Lab. Es ermöglicht Seed-Investoren, gesperrte Token vor dem TGE (Token Generation Event), während der Cliff-Periode und während des gesamten Vesting-Zeitplans zu handeln, dank eines speziellen so genannten ceTokens. Diese Funktion bietet Investoren eine größere Flexibilität während des gesamten Projektlebenszyklus und ermöglicht die Handelbarkeit von gesperrten Token.
Colony ist auch an der Sicherung der Avalanche beteiligt, indem sie Knotenbetreiber betreibt. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels sind mehr als 500.000 AVAX in Staking. Ein beträchtlicher Teil der Staking-Belohnungen fließt zurück an den CLY-Staker. Dies gewährleistet ein für alle Seiten vorteilhaftes Ökosystem.
Ein weiteres Produkt von Colony ist CAI. Es ermöglicht der Community, in eine Avalanche-Ökosystem-Benchmark zu investieren, die führende Anwendungen auf der Plattform verfolgt. Dies ist vergleichbar mit einem ETF auf traditionellen Märkten oder einer Thematik auf SwissBorg. Derzeit beträgt die Marktkapitalisierung von CAI $2,27 Millionen mit 4 verschiedenen Assets im Portfolio: JOE, sAVAX, AVAX, XAVA.
Als Ökosystem-Beschleuniger unterstützt Colony DeFi-Initiativen auf der Avalanche-Blockchain, indem es Protokolle anbietet, die die Liquidität erhöhen, um ihren TVL (Total Value Locked) zu steigern. Die daraus resultierenden Belohnungen werden unter den CLY-Stakern verteilt.
Unter der Leitung der Mitbegründer Elie Le Rest, Wessal ER und Aurelien Ynden hat Colony Lab ein qualifiziertes Team angezogen und konnte 21 Millionen US-Dollar von namhaften Investoren wie Ava Labs, Shima Capital, GBV, Hashkey Capital und Bixin Ventures aufbringen. Weitere Branchenführer wie Trader Joe, Benqi und Yield Yak unterstützen das Projekt.
Der CLY-Token basiert auf der Avalanche C-Chain, deren Angebot auf 150 Millionen Stück begrenzt ist.
Eines ist sicher: Der CLY-Token steht im Mittelpunkt des Produktangebots von Colony Lab, und der Nutzen des Tokens ist so konzipiert, dass er einen Anreiz für ein langfristiges Engagement im Projekt bietet.
Staking ist erforderlich, um in Early Deals zu investieren
Erstens muss man CLY staken, um an der Frühphasen-Investitionsmöglichkeit teilzunehmen, und die Zuteilung zu den verschiedenen Projekten ist proportional zur Höhe der gestakten CLY. Wenn ein Nutzer also einen beträchtlichen Betrag in viele verschiedene Projekte investieren möchte, muss er eine Menge CLY staken.
Verschiedene Belohnungen werden an CLY-Staker weitergeleitet
Darüber hinaus werden CLY-Staker auch belohnt und haben einen natürlichen Zugang zu verschiedenen Projekte der Avalanche-Blockchain. Hier sind die verschiedenen Möglichkeiten, wo CLY Staker Belohnungen erhalten können:
In erster Linie ist Colony Lab eine Wette auf das Avalanche-Ökosystem, denn dieses Projekt ist ein Weg dorthin:
Eine Analyse des Zustands der Avalanche-Blockchain kann uns helfen, den Fall von Colony Lab zu verstehen.
Avalanche wurde im Jahr 2020 von Ava Labs ins Leben gerufen und die einzigartigen Eigenschaften der Blockchain ermöglichten es ihr, 42 Millionen Dollar in ihrem ICO (Initial Coin Offering) zu sammeln. Seine Funktionen:
Konsensmechanismus:
Der Konsens bei Avalanche ist einer der schnellsten unter den Blockchains. Auf der Grundlage von Proof of Stake (PoS) wird ein Konsens angestrebt, indem eine Untergruppe von Validierern befragt wird, anstatt eine Abstimmung von allen Validierern im Netzwerk zu verlangen. Dies ermöglicht einen höheren Durchsatz, da nicht jeder Knoten jede einzelne Transaktion aufzeichnet.
Subnetze:
Subnetze kann man sich als kleine Netzwerke innerhalb eines größeren Netzwerks vorstellen. Ihre Existenz ermöglicht den Aufbau einzigartiger individueller Blockchains, die auf spezifische Anwendungsfälle zugeschnitten werden können und Entwicklern mehr Flexibilität bieten. Darüber hinaus erhöhen sie die Skalierbarkeit und die Transaktionen pro Sekunde. Dies macht Avalanche zu einer vielseitigen Kette, die für eine breite Palette unterschiedlicher Anwendungsfälle geeignet ist.
Drei Chains:
Avalanche besteht aus drei verschiedenen, aber interoperablen Chains:
-C-Chain (Contract Chain): EVM (Ethereum Virtual Machine) kompatible Kette, die für Smart Contracts und andere dApps verwendet wird. Diese Chain ist mit MetaMask oder anderen Wallets kompatibel.
-X-Chain (Exchange Chain): Wird für den Empfang und das Senden von Geldern verwendet. Dazu gehört auch der native Token von Avalanche: AVAX. Er kann jedoch nicht mit Metamask oder ähnlichen Wallets verwendet werden und die Adressen beginnen mit "X-avax".
-P-Chain (Plattform-Chain): Wird für Validatoren und die Erstellung von Subnetzen verwendet. Avax-Belohnungen aus Staking werden auf der P-Chain empfangen und Adressen beginnen mit "P-avax".
In den letzten 6 Monaten gehörte Avalanche zu den Werten mit der besten Performance unter den großen L1. Diese Leistung zeigt wahrscheinlich, dass das Vertrauen in Avalanche wiederhergestellt ist. Wenn sich dieser Trend fortsetzt, kann man davon ausgehen, dass weitere Projektentwicklungen auf Avalanche stattfinden werden. Daraus könnten sich für Colony Lab in Zukunft interessante Möglichkeiten ergeben.
Bislang hat Colony über 2,3 Millionen Dollar in Projekte investiert, wobei die größte Zuwendung mit 300.000 Dollar an Dexalot ging.
Darüber hinaus haben die CLY-Staker Airdrops im Wert von mehr als 1,3 Millionen Dollar (23,8 Millionen Dollar bei ATH) auf 166 verschiedene Aidrops sowie über 5.900 AVAX (236.000 Dollar beim aktuellen AVAX-Preis) verteilt. Allein an AVAX-Airdrops plant Colony Lab, jährlich über 15.000 AVAX an CLY-Staker zu verteilen, was einem Wert von über 2 Mio. $ zu seinem ATH entspricht.
Die Teilnahme an den SwissBorg-Alpha-Deals berechtigt die Community automatisch zur Teilnahme an zukünftigen Tresoren und Airdrop-Gelegenheiten, die von Colony Lab kuratiert werden.
Ein weiterer erwähnenswerter Punkt ist die starke Schatzkammer hinter Colony Lab. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels ist der Schatz höher als die Marktkapitalisierung des Tokens, was bedeutet, dass jeder CLY durch 0,43 $ gesichert ist. Dies ist fast das Doppelte des aktuellen Marktpreises des Tokens.
Obwohl CLY immer noch 90 % unter seinem ATH (All Time High) vom Dezember 2021 von 2,40 $ liegt, hat der Token im Jahresvergleich eine großartige Performance von 439 % erzielt und liegt immer noch unter seinem IDO-Preis (Initial Dex Offering) von 0,3 $. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels beträgt die Marktkapitalisierung nur 24 Mio. $ und liegt auf CoinGecko auf Platz 852.
Haftungsausschluss: Die Informationen, die in diesem Artikel (der "Artikel") enthalten sind oder durch ihn bereitgestellt werden, sind nicht als Finanzberatung, Handelsberatung oder eine andere Art von Beratung gedacht und stellen diese auch nicht dar. Sie sollten nicht als irgendeine Form von Werbung, Empfehlung, Anreiz, Angebot oder Aufforderung zum (i) Kauf oder Verkauf eines Produkts, (ii) zur Durchführung von Transaktionen oder (iii) zur Vornahme sonstiger rechtlicher Transaktionen interpretiert oder verstanden werden. Dieser Artikel sollte als Marketingmaterial und nicht als Ergebnis von Finanzanalysen/unabhängigen Investitionen betrachtet werden.
Weder SBorg SA noch die mit ihr verbundene Unternehmen ("Unternehmen") geben eine Zusicherung oder Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit, Aktualität oder Eignung der in diesem Artikel enthaltenen Informationen oder dafür, dass diese fehlerfrei sind. Die Rechtsträger behalten sich das Recht vor, die in diesem Artikel enthaltenen Informationen ohne Einschränkung oder Ankündigung zu ändern. Die Rechtsträger übernehmen keine Haftung (weder vertraglich noch aus unerlaubter oder anderweitiger Handlung und unabhängig davon, ob sie fahrlässig gehandelt haben oder nicht) für Verluste oder Schäden (einschließlich, aber nicht beschränkt auf entgangenen Gewinn), die sich direkt oder indirekt aus der Nutzung dieser Informationen und/oder des Artikels oder aus dem Vertrauen darauf ergeben können.