Deine Reise zur finanziellen Freiheit

Mehr erfahren
Wie du dein Vermögen schützen und bewahren kannst

Wie du dein Vermögen schützen und bewahren kannst

Hast du dich schon einmal gefragt, wie es manchen Menschen gelingt, im Laufe ihres Lebens ein Vermögen anzuhäufen, während andere trotz aller Bemühungen ihr Geld durch äußere Faktoren verlieren?

Bei der Vermögenserhaltung geht es nicht nur darum, Geld anzuhäufen, sondern auch darum, es zu schützen, sicher zu vermehren und seinen Fortbestand zu sichern. Um dies zu erreichen, muss man sich auf die Risikominderung und den Schutz vor Verlusten durch Strategien wie Vermögensstreuung, Inflationsmanagement und Steuerersparnis konzentrieren.

In diesem Artikel untersuchen wir einige der effektivsten Ansätze zum Schutz deines Vermögens und zur Verringerung finanzieller Risiken.

Die Gefahr von Inflation und Währungsabwertung

Die Inflation ist eine der größten Bedrohungen für die Erhaltung des Vermögens, da sie die Kaufkraft des Geldes im Laufe der Zeit aushöhlt. Sie wirkt wie eine unsichtbare Kraft, die dein Vermögen schmälern kann, vor allem, wenn du keine Schutzmaßnahmen ergreifst. Selbst wenn du ein hohes Einkommen oder hohe Investitionen hast, besteht das Risiko, dass deine Erträge die Inflation nicht übersteigen und du einen realen Wertverlust erleidest. 

Ausführlichere Informationen darüber, wie du dich vor Inflation schützen kannst, findest du in diesem Artikel .

Die Inflation in der Europäischen Union hat in den letzten Jahren stark geschwankt. Im Oktober 2022 erreichte sie einen Höchststand von 11,5 % , im November 2024 lag sie bereits bei 2,3 %. Diese Volatilität wirkt sich nicht nur auf die Preise von Gütern des täglichen Bedarfs aus, sondern hat auch direkte Auswirkungen auf den Wert von Ersparnissen. Wenn die Inflation die Erträge deiner Anlagen übersteigt, haben beispielsweise 2.000 Dollar heute nicht mehr dieselbe Kaufkraft wie in fünf Jahren.

Strategien zum Schutz deines Vermögens vor Inflation

Um dein Vermögen wirksam gegen die drohende Inflation zu schützen, ist es wichtig, Anlagestrategien in Betracht zu ziehen, die den Wert deines Vermögens im Laufe der Zeit bewahren oder sogar steigern können. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich vor Inflation zu schützen und sicherzustellen, dass die Kaufkraft trotz steigender Preise erhalten bleibt. Einige der wirksamsten Strategien sind:

  • Inflationsgebundene Staatsanleihen: Mehrere europäische Länder bieten inflationsgebundene Anleihen an, die eine hervorragende Möglichkeit darstellen, die Kaufkraft in Zeiten hoher Inflation zu schützen.

Frankreich emittiert beispielsweise Obligations Assimilables du Trésor (OATi), die an die französische Inflation gebunden sind, und OAT€i , die an die Inflation der Eurozone gebunden sind. In ähnlicher Weise emittiert Italien BTP€i -Anleihen (Buoni del Tesoro Poliennali Indicizzati), die die Kaufkraft erhalten sollen, indem ihre Erträge an den HVPI gekoppelt wird. Diese Instrumente sind ein zuverlässiges Mittel, um Investitionen gegen Inflationsdruck zu schützen und die Stabilität des realen Wertes im Laufe der Zeit zu gewährleisten.

  • Sachwerte: Investitionen in reale Vermögenswerte wie Immobilien und Rohstoffe behalten in Inflationszeiten häufig ihren Wert oder steigen sogar. So stieg beispielsweise der durchschnittliche Immobilienwert im Vereinigten Königreich von £176.000 im Jahr 2007 auf £288.000 im Jahr 2024 , ein Anstieg von rund 63 %, der die Inflation im gleichen Zeitraum übertraf. Es ist jedoch wichtig, die Marktschwankungen und die damit verbundenen Transaktionskosten zu berücksichtigen.

Laut iShares variiert die Performance von drei Anlageklassen - Aktien, Anleihen und Rohstoffe - in verschiedenen Inflationsszenarien. In Zeiten sinkender Inflation schneiden Rohstoffe tendenziell schlechter ab, während sie in inflationären Zeiten oft hervorstechen.

stabile Inflation

Quelle: iShare

In einem Umfeld steigender Inflation tendieren Rohstoffe sogar zu einer Aufwertung, da die Anleger nach Vermögenswerten suchen, die ihren realen Wert erhalten. Da die Inflation die Kaufkraft untergräbt, gelten Rohstoffe wie Gold und Öl als natürliche Absicherung gegen diese Entwertung. Hinzu kommt, dass die Nachfrage nach Rohstoffen tendenziell steigt, wenn die Preise für Waren und Dienstleistungen steigen, was die Preise dieser Rohstoffe weiter in die Höhe treibt.

Der Schutz vor Inflation ist von entscheidender Bedeutung, aber die Erhaltung des Vermögens erfordert auch die Beachtung von Steuersätzen,  die insbesondere langfristig einen erheblichen Teil der Rendite schmälern können.

Auswirkungen von Steuern auf die Vermögenserhaltung

Steuern sind einer der größten Feinde der Vermögenserhaltung. Die Einkommensteuersätze sind in Europa sehr unterschiedlich und können in vielen Ländern die Rendite von Investitionen, insbesondere von Gewinnen aus dem Verkauf von Vermögenswerten wie Aktien, Immobilien und Anleihen, erheblich schmälern.

So gehören Dänemark und Frankreich mit 55,9 % bzw. 55,4 % zu den Ländern mit den höchsten Einkommensteuersätzen in Europa. Länder wie Bulgarien (10 %), Estland (20 %) und die Tschechische Republik (23 %) haben dagegen niedrigere Steuersätze.

Das progressive Steuersystem, bei dem höhere Einkommensklassen mit höheren Sätzen besteuert werden, kann einen erheblichen Teil deiner Kapitalerträge aufzehren. Um die Auswirkungen der Steuern auf dein Vermögen so gering wie möglich zu halten, ist es wichtig, die Unterschiede zwischen den Steuersystemen zu verstehen und Strategien anzuwenden, die deine Steuerlast in den verschiedenen europäischen Ländern verringern können.

Einkommensteuersätze für natürliche Personen

Strategien zur Minimierung von Steuerns

Eine der effektivsten Möglichkeiten, die Steuern auf deine Investitionen zu minimieren, ist die Nutzung von steuerbegünstigten Konten:

  • Steuerbegünstigte Anlagen: Einige Länder bieten Steuervorteile, die es Anlegern ermöglichen, ihre Rendite zu maximieren, indem sie die Steuerlast auf das Einkommen reduzieren. Innerhalb der EU gibt Länder wie Dänemark und die Niederlande , die keine Quellensteuer auf Zinserträge erheben, was den Vermögensaufbau fördert, während Deutschland und das Vereinigte Königreich zwar Steuern erheben, aber Gutschriften gewähren, die die Steuerschuld verringern.

Diese Instrumente sind für die Optimierung des Sparwachstums von wesentlicher Bedeutung, insbesondere wenn man die unterschiedlichen Steuersätze in den einzelnen Ländern berücksichtigt. Eine effiziente Dividendenbesteuerung, wie sie in Irland und Spanien praktiziert wird, mindert zudem die Doppelbesteuerung und macht diese Konten für langfristige Anleger attraktiv.

  • Pension: In vielen Ländern der Europäischen Union sind Beiträge zu Pensionsfonds steuerlich absetzbar, so dass der Einzelne in der Gegenwart weniger Steuern zahlen muss. Darüber hinaus sind Anlagen in Pensionsfonds in der Regel steuerfrei, was ein steuerfreies Wachstum während der Ansparphase ermöglicht.

Schwankende Steuersätze auf Kapitalerträge betreffen nicht nur Einzelpersonen, sondern haben auch weiter reichende Auswirkungen auf die Wirtschaft. Wie die nachstehende Grafik zeigt, belegen Daten des US-Finanzministeriums (Office of Tax Analysis) eine umgekehrte Beziehung zwischen den Steuersätzen für Kapitalerträge und dem BIP-Wachstum, was darauf hindeutet, dass eine höhere Besteuerung das Wachstum des kollektiven Kapitals bremsen kann.

realisierte Gewinne

Streuung des Risikos zwischen verschiedenen Anlageklassen

Beim Schutz deines Kapitals geht es nicht nur um das Management konkreter Risiken, sondern auch um die Vorbereitung auf das Unerwartete. Diversifizierung ist eine der wirksamsten Strategien, um das Risiko größerer Verluste zu verringern und die Chancen zu erhöhen, dein Vermögen langfristig zu erhalten.

Durch die Streuung der Anlagen auf verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Anleihen, Immobilien und Rohstoffe lassen sich Risiken ausgleichen und ein stabiles Wachstum sichern. Aktien zum Beispiel bieten ein hohes Renditepotenzial, sind aber auch mit größeren Schwankungen verbunden. Anleihen bieten mehr Sicherheit und Berechenbarkeit, während Immobilien und Rohstoffe wie Gold als Schutz vor Inflation und Wirtschaftsflauten bekannt sind.

Nachfolgend ein Beispiel für ein ausgewogenes Portfolio mit verschiedenen Anlageklassen, einschließlich unkorrelierter Vermögenswerte mit unterschiedlichen Liquiditäts- und Risikoniveaus.

diversifiziertes Portfolio

Quelle: GetMoneyRich

Darüber hinaus haben sich Kryptowährungen, insbesondere Bitcoin mit seinem begrenzten Angebot, zu einer innovativen Option für die Portfoliodiversifizierung entwickelt, da sie eine natürliche Absicherung gegen die Abwertung von Fiat-Währungen bieten (im Gegensatz zum traditionellen System, in dem Regierungen häufig Geld drucken, um ihre Volkswirtschaften zu stützen).

Darüber hinaus haben einige Kryptowährungen die Inflation übertroffen und bieten Möglichkeiten für steuereffiziente Strategien. Infolgedessen sind sie zu einem Schlüsselelement von Vermögensschutz-Strategien geworden und bieten sowohl Schutz als auch Wachstumspotenzial.

Nachfolgend sind die Erträge von Bitcoin über die letzten 10 Jahre, 5 Jahre und das letzte Jahr aufgeführt:

Bitcoin-Rendite

Quelle: Curve

Schütze dein Kapital, bekämpfe die Inflation und diversifiziere dein Portfolio mit Kryptowährungen. Beginne deine Reise mit SwissBorg noch heute!

Fazit

Heutzutage gibt es ein breites Spektrum an Informationen und Möglichkeiten zum Schutz des Kapitals, das weit über die traditionellen Anlagen wie festverzinsliche Wertpapiere und Immobilien hinausgeht. Mit der Entwicklung der Finanzmärkte gibt es heute Möglichkeiten, Vermögen nicht nur effizienter und strategischer zu vermehren, sondern auch zu schützen.

Inflation und Steuererhöhungen stellen zwar nach wie vor erhebliche Gefahren dar, sind aber nicht übermächtig. Mit intelligenten Strategien, wie zum Beispiel einem effizienten Steuermanagement, lassen sich diese Risiken minimieren.

Letztendlich liegt der Schlüssel zum Schutz und zur Vermehrung deines Vermögens darin, die vielen Möglichkeiten zu nutzen, die dir zur Verfügung stehen, seien es traditionelle Vermögenswerte oder innovative Lösungen wie Kryptowährungen. Ein gut diversifiziertes Portfolio, das an die aktuelle Wirtschaftslage angepasst ist, sorgt dafür, dass dein Kapital auch in unsicheren Zeiten geschützt bleibt und nachhaltig wächst.


Übersetzt von CHRiS B, Community-Mitglied

SwissBorg entdecken