Utrust ist eine digitale Blockchain-Zahlungsplattform, die Funktionen traditioneller Online-Zahlungssysteme und der Blockchain-Technologie kombiniert und versucht, die besten Lösungen aus beiden Welten anzubieten.
Das Unternehmen rationalisiert den Austausch zwischen Händlern und Verbrauchern, indem es die Macht der Blockchain nutzt und Zahlungen billiger, schneller und sicherer macht. Mit diesem Modell entfallen die massiven Betriebskosten und Umrechnungsgebühren, was sich als Folge von UTKs Tokenomics auf die Kosten der Verbraucher auswirken soll.
Das Produkt macht die Option, Zahlungen in Kryptowährungen zu akzeptieren und zu tätigen, für jeden verfügbar, der sich außerhalb des traditionellen Finanzwesens bewegen möchte.
Darüber hinaus verarbeitet Utrust alle Zahlungen auf der Chain, während Unternehmen wie PayPal geschlossene Datenbanksysteme sind, die behaupten, Kryptowährungen zu verarbeiten, aber nicht auf der Blockchain selbst arbeiten.
Kurz gefasst
- UTK ist ein ERC-20-Token, der durch die Ethereum-Blockchain gesichert ist.
- Es ist ein sehr liquider Token der in der Lage ist, eine Marktkapitalisierung von 300 Millionen Dollar zu übertreffen.
- Jedes Mal, wenn eine Transaktion stattfindet, wird ein Teil des UTKs verbrannt.
- Das Unternehmen konkurriert mit PayPal.
Der UTK-Token
Die Utrust-Plattform unterstützt verschiedene digitale Währungen und ihren eigenen Token, UTK, der auf der Ethereum-Blockchain basiert. Utrust-Nutzer können Zahlungen für Waren und Dienstleistungen ohne Wechselkursgebühr vornehmen, wenn sie mit dem UTK-Token bezahlt werden. Da bei jeder Transaktion ein Teil des UTK-Token verbrannt wird, sinkt das Gesamtangebot an UTK, was zu einer Verringerung des umlaufenden Angebots führt. Je höher der Transaktionsdurchsatz ist, desto besser ist die Token-Leistung.
Von dem Gesamtangebot von 500 Millionen UTK sind 450 Millionen Coins im November 2017 im Umlauf, die im Rahmen des öffentlichen Angebots verkauft wurden. Die verbleibenden 50 Millionen Coins sind bis 2022 gesperrt, um die Auswirkungen der Inflation zu verlangsamen und das Preiswachstum zu erhöhen. Und da der Smart Contract von Utrust kein Mining zulässt, wird das Gesamtangebot niemals steigen.
Die wichtigsten Funktionen von Utrust
- Sofortige Umwandlung von Krypto in Fiat.
- Token-Burn-System verringert das UTK-Angebot und erhöht die Token-Leistung.
- Käuferschutzsystem ähnlich wie bei traditionellen Zahlungssystemen.
- Erheblich niedrigere Gebühren als bei traditionellen Zahlungssystemen.
- Keine Rückbuchungen.
- On-Chain-Zahlungen für mehrere Blockchains.
- Zahlungsunterstützung für jede Wallet der Welt.
- Plugins und Integrationen mit allen wichtigen E-Commerce-Plattformen.
Wie funktioniert das?
Utrust-Transaktionen beginnen damit, dass die Käufer zunächst nach Händlern suchen, die Kryptowährungen akzeptieren. Über die Website eines Händlers können sie sehen, ob Utrust eine integrierte Anwendung ist.
Zu diesem Zeitpunkt wird dem Käufer eine Gesamtzahlungsgebühr in Rechnung gestellt, die eine Provision von 1 % und eine Umrechnungsgebühr umfasst. Diese wird für die Umwandlung von Kryptowährungen in Fiat-Währungen mit ihren eigenen Umrechnungskursen verwendet.
Sobald der Kauf abgeschlossen ist, wird das Fiat-Geld in einem Treuhandkonto (eine vertragliche Vereinbarung) aufbewahrt und erst nach einer Wartezeit freigegeben (bis ein Streitfall in der Transaktion vorliegt).
Schließlich erhält der Verkäufer die Zahlung in Fiat-Währung, die er abheben oder in andere Kryptowährungen umwandeln kann.
Fazit
Utrust versucht, das Beste aus Blockchain und traditionellem Finanzwesen mit Blick auf den Verbraucher zu kombinieren. Zu diesem Zweck verwendet das Unternehmen ein robustes Tokenomic-System mit einer klaren Anreizstruktur und Mechanismen zum Schutz der Verbraucher durch Dritte, die es dem traditionellen Finanzwesen entlehnt hat.
Kryptowährungen wird oft vorgeworfen, dass sie keinen intrinsischen Wert haben, aber UTK nimmt diese Kritik auf die Schippe, da die Zahlungsplattform große Ziele verfolgt und versucht, PayPal und andere Zahlungsriesen zu entthronen.