Was wäre, wenn der Ruhestand nicht etwas wäre, auf das man Jahrzehnte wartet, sondern etwas, das man jetzt plant?
Das ist die Idee, die hinter dem Vorruhestand steckt: einen Punkt zu erreichen, an dem Arbeit nicht mehr notwendig, sondern freiwillig ist, eine Lebensphase, in der die Zeit wirklich einem selbst gehört, ob man sie nun auf Reisen verbringt, sich etwas Eigenes aufbaut oder einfach aus der 9-to-5-Routine aussteigt.
Bewegungen wie FIRE (Financial Independence, Retire Early) und neue Möglichkeiten, online Geld zu verdienen, zeigen, dass ein früher Ruhestand kein Traum, sondern ein Plan ist. Mit Disziplin, klugen Gewohnheiten und Tools wie SwissBorg ist dieses Ziel einfacher zu erreichen, als du vielleicht denkst.
In diesem Artikel erfährst du, wie du es schaffst: wie viel du brauchst, wie du ein Vermögen aufbaust und wie du dein Geld für dich arbeiten lässt.
Wer schon einmal nach Möglichkeiten gesucht hat, früher in Rente zu gehen, ist wahrscheinlich auf den Begriff FIRE gestoßen. Dabei handelt es sich um eine wachsende Bewegung, die Menschen dabei unterstützt, die Kontrolle über ihr Geld und ihre Zeit zu übernehmen.
Die Idee ist einfach: Spare und investiere so viel wie möglich, so dass du nicht mehr auf einen Job angewiesen bist, um gut leben zu können. Anstatt mehr auszugeben, wenn man mehr verdient, hält man seinen Lebensstil einfach, spart 50-70 % seines Einkommens und investiert in Vermögenswerte wie Aktien, Immobilien oder Kryptowährungen, um ein Vermögen für die Zukunft aufzubauen.
Es gibt einige Variationen des FIRE-Ansatzes:
Quelle: FIRE profiles
Jede Version passt zu einem anderen Lebensstil. Aber alle haben eines gemeinsam: Freiheit, mehr Kontrolle über deine Zeit, deine Entscheidungen und deine Zukunft zu haben.
Du musst nicht perfekt sein, du brauchst nur ein Ziel. Einige gute Fragen, die du dir stellen kannst, sind:
Die Beantwortung dieser Fragen kann dir helfen, dir ein klares Ziel zu setzen und den Weg dorthin realistischer erscheinen zu lassen.
Denk daran, dass Apps wie SwissBorg dir dabei helfen können, deine Investitionen zu verfolgen und auf dem Weg dorthin den Überblick zu behalten. Sie können alle Ihre Vermögenswerte an einem Ort sehen, die Entwicklung Ihres Portfolios im Laufe der Zeit verfolgen und klare Diagramme sehen, die Ihre Leistung zeigen.
Wenn du ein klares Ziel hast, musst du dir Gewohnheiten aneignen, die dir helfen, es zu erreichen.
Eine der besten Gewohnheiten ist es, weniger auszugeben als du einnimmst. Schon eine kleine Lücke zwischen deinen Einnahmen und deinen Ausgaben ist der Anfang deiner finanziellen Freiheit.
Um sicherzugehen, dass du dabei bleibst, solltest du eine regelmäßige Überweisung auf dein Anlagekonto einrichten, sobald du dein Gehalt erhältst, damit das Sparen automatisch und ohne Anstrengung geschieht.
Eine weitere wichtige Gewohnheit ist es, jedes Mal, wenn du mehr Geld verdienst, dem Drang zu widerstehen, deinen Lebensstil zu verbessern. Eine der effektivsten Methoden, langfristig Vermögen aufzubauen, besteht darin, deine Ausgaben stabil zu halten, während dein Einkommen steigt.
Stell dir zum Beispiel vor, du verdienst 2.000 € im Monat und bekommst eine Gehaltserhöhung auf 2.500 €. Anstatt sofort mehr auszugeben, lebst du in den nächsten sechs Monaten weiterhin von 2.000 €. Auf diese Weise würdest du weitere 3.000 € sparen, ohne deinen Lebensstil ändern zu müssen. Danach könntest du, wenn du möchtest, etwas mehr ausgeben, aber jetzt mit einer solideren finanziellen Basis.
Sobald du dieses zusätzliche Polster hast, kannst du anfangen, dein Geld für dich arbeiten zu lassen. Fang früh an zu investieren, auch wenn du nur einen kleinen Betrag einzahlen kannst.
Quelle: Good financial habits
Zeit und Beständigkeit sind wichtiger als der Versuch, „den Markt zu timen“. Man stelle sich einen Praktikanten vor, der im Alter von 22 Jahren beginnt, 100 € pro Monat zu investieren. Ein Manager, der viel mehr verdient, wartet dagegen bis zum Alter von 35 Jahren, um 300 € monatlich anzulegen.
Geht man von einer durchschnittlichen jährlichen Rendite von 4,56 % aus - eine realistische Schätzung, die auf den langfristigen Renditen vorsichtiger Pensionsfonds in ganz Europa basiert, wie sie von Organisationen wie BETTER FINANCE veröffentlicht werden -, würde der Praktikant 23 Jahre lang investieren, während der Manager 10 Jahre lang investiert.
Wenn beide das Alter von 45 Jahren erreichen, könnte der Praktikant ein Portfolio im Wert von rund 48.646 € haben, während der Manager 45.504 € besitzt.
Obwohl der Manager jeden Monat einen höheren Betrag eingezahlt hat, konnte der Praktikant aufgrund seiner längeren Verweildauer auf dem Markt den größten Teil des Wachstums erzielen.
Und vergiss nicht, einen Notfallfonds anzulegen, damit du deine Anlagen nicht verkaufen musst, wenn das Leben unvorhergesehene Dinge mit sich bringt. Die meisten Finanzexperten, darunter auch Organisationen wie der Money Advice Service (UK) , empfehlen, dass dein Notfallfonds mindestens die lebensnotwendigen Ausgaben von drei bis sechs Monaten abdecken sollte.
Sobald du über dieses Sicherheitsnetz verfügst, kannst du dich voll und ganz auf den Ausbau deiner Anlagen konzentrieren. Tools wie die SwissBorg App helfen dir dabei, dein Portfolio im Auge zu behalten, dein Wachstum zu überwachen und dich auf deinen langfristigen Plan zu konzentrieren.
Sobald du gute Spar- und Anlagegewohnheiten entwickelt hast, ist der nächste Schritt, dein Geld für dich arbeiten zu lassen, während du schläfst.
Hier macht das passive Einkommen einen echten Unterschied. Es ist Geld, das du mit wenig Aufwand verdienst, sobald du alles eingerichtet hast, und obwohl es Zeit braucht, um es aufzubauen, kann es dein Vermögenswachstum beschleunigen und dir mehr Freiheit geben, während du vorankommst.
Einige der gängigsten Möglichkeiten, ein passives Einkommen zu erzielen, sind:
Du musst nicht alles davon machen. Die beste Idee für ein passives Einkommen ist eine, die deinen Fähigkeiten, Interessen und der Zeit oder dem Geld entspricht, die du am Anfang investieren kannst. Mit der Zeit kann dir dieses zusätzliche Einkommen Freiheit, Flexibilität und einen schnelleren Weg zu deinen FIRE-Zielen bieten.
Je näher der Vorruhestand rückt, desto wichtiger ist es, konzentriert zu bleiben und nicht in Gewohnheiten zu verfallen, die dich bremsen oder aus der Bahn werfen können. Einige Fehler sind verbreiteter, als du vielleicht denkst, also achte auf die folgenden:
Fehler werden passieren und das ist in Ordnung. Wichtig ist, dass du daraus lernst, dich anpasst und weitermachst.
Der Vorruhestand beginnt mit der Entscheidung, die Kontrolle über die eigenen Finanzen zu übernehmen und einen Plan aufzustellen, der die eigenen Ziele widerspiegelt. Dieser Prozess erfordert keine Perfektion, sondern nur Konsequenz, Disziplin und Geduld.
Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um zu sehen, wo du stehst. Schau dir dein Einkommen, deine Ausgaben und deine Gewohnheiten an. Setze dir klare Ziele, die zu dem Leben passen, das du dir wünschst, und beginne, dich Schritt für Schritt darauf vorzubereiten.
Bleibe auf dem Weg neugierig. Lerne weiter, sei offen für Veränderungen und passe deine Strategie an, wenn sich das Leben ändert. Flexibilität und Selbsterkenntnis sind ebenso wichtig wie die richtigen Sparziele. Auch die Instrumente, die du einsetzt, können einen Unterschied machen. SwissBorg hilft dir, deine Anlagen zu verwalten, passive Prämien zu verdienen und deine Fortschritte klar zu verfolgen - alles an einem Ort.
Übersetzt von CHRiS B, Community-Mitglied