Deine Reise zur finanziellen Freiheit

Mehr erfahren
Leitfaden zum Krypto-Staking: Die 10 besten Krypto-Staking-Strategien

Leitfaden zum Krypto-Staking: Die 10 besten Krypto-Staking-Strategien

Wenn du ein Krypto-Investor bist, musst du Staking verstehen, eine Strategie, die schnell zu einer der beliebtesten Möglichkeiten für Krypto-Investoren geworden ist, passives Einkommen zu generieren.

Im Wesentlichen geht es dabei darum, deine Vermögenswerte zu sperren, um eine Blockchain zu sichern und ihre Transaktionen zu validieren. Im Gegenzug wirst du mit zusätzlichen Token belohnt, die in der Regel in regelmäßigen Abständen ausgezahlt werden.

Krypto-Staking ist wichtig, weil es die Interessen der Token-Inhaber mit der Gesundheit der Blockchain in Einklang bringt und eine energieeffiziente Alternative zum traditionellen Mining-Prozess bietet, der in Proof-of-Work-Systemen verwendet wird.

In diesem Leitfaden werden wir 10 verschiedene Krypto-Staking-Strategien untersuchen, wie zentralisierte Börsen den Prozess vereinfachen und wie man diese Möglichkeiten nutzen kann, um auf transparente und benutzerfreundliche Weise am Staking teilzunehmen.

Die 10 besten Staking-Strategien

1. Direct Staking 

Beim direkten Staking, der nativen Methode zur Teilnahme am Staking-Prozess, werden deine Vermögenswerte direkt auf der Blockchain gesperrt, um an Konsensmechanismen wie dem Proof of Stake (PoS) teilzunehmen.

Bei diesem Prozess sperrst du deine Token direkt auf der Blockchain, um Transaktionen zu validieren und die Sicherheit des Netzwerks zu gewährleisten. Im Gegenzug erhältst du Belohnungen in Form von Token, die auf der Grundlage der von deiner eingesetzten Menge an Kryptowährung verteilt werden.

Dieses Modell unterscheidet sich vom Mining in Proof of Work (PoW)-Blockchains, da es keine massiven Rechenressourcen benötigt, sondern sich auf die Anzahl der Token stützt, die für den Validierungsprozess eingesetzt werden. Um die Sicherheit des Netzwerks zu gewährleisten, müssen Validierer, die böswillig handeln, mit Strafen rechnen, z. B. mit dem Verlust eines Teils ihrer Token in einem Prozess, der als "Slashing" bekannt ist.

Die Vorteile? Direktes Staking hat den Vorteil, dass du die volle Kontrolle über dein Vermögen behältst. Bei diesem Modell verwaltest du deine privaten Schlüssel, und die Token befinden sich direkt in deiner Obhut. Obwohl die Erträge attraktiv sein können, erfordert dieses Verfahren einige technische Kenntnisse, um die notwendige Infrastruktur einzurichten (z. B. einen Validator-Knoten), insbesondere in Netzwerken, die eine Mindestanzahl von Token für die Teilnahme erfordern, wie Ethereum, das 32 $ETH benötigt, um ein Validator zu werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Direct Staking eine hervorragende Option für diejenigen ist, die direkt an der Funktionsweise einer Blockchain beteiligt sein und Belohnungen verdienen möchten, aber es erfordert einige technische Kenntnisse und eine gewisse Immobilisierung der Vermögenswerte.

Beispiele:

  • Ethereum (erfordert 32 $ETH, um ein Validator zu werden)
  • Cardano (verwendet das Ouroboros PoS-Protokoll zur Validierung von Transaktionen)
  • Solana (ermöglicht das direkte Staking von $SOL zur Validierung von Transaktionen und Erstellung von Blöcken)

2. Cold Staking

Beim Cold Staking werden die Token in einer Hardware-Wallet (z. B. Ledger oder Trezor) aufbewahrt, was die Sicherheit deutlich erhöht, da die Assets offline bleiben .

Während dies einen stärkeren Schutz gegen Online-Angriffe bietet, besteht der Nachteil in der mangelnden Flexibilität, da man physischen Zugang zu dem Gerät benötigt, um Transaktionen durchzuführen.

Beispiel:

3. Fixed-Term Staking vs. Flexible Staking

Bei der Option mit fester Laufzeit (fixed-term) sperrst du deine Token für einen vordefinierten Zeitraum, um höhere Prämien zu erhalten. Allerdings sind die Token bis zum Ende der Sperrfrist nicht mehr verfügbar, was es schwierig machen kann, auf plötzliche Marktbewegungen zu reagieren oder kurzfristige Chancen zu nutzen.

Im Gegensatz dazu ermöglicht das flexible Staking die jederzeitige Entnahme von Token und bietet eine größere Liquidität, aber in der Regel geringere Gewinne. Die Wahl hängt von deinen finanziellen Zielen, deiner Risikotoleranz und dem Maß an Flexibilität ab, das du benötigst, um auf dem Markt zu navigieren.

Beispiele:

  • Fixed-Term Staking: höhere Erträge, weniger Flexibilität
  • Flexible Staking: geringere Erträge, mehr Flexibilität

4. Delegated Staking

Beim delegierten Staking kannst du deine Token an Validierer delegieren, die die Validierungsarbeit für dich übernehmen. Diese Methode ist ideal für diejenigen, die teilnehmen möchten, ohne einen Validator-Knotenpunkt einrichten zu müssen, was technische Kenntnisse erfordert. Es ist, als würde man sich die Last von den Schultern nehmen!

In Delegated Proof of Stake (DPoS) Netzwerken, wie TRON, werden die Validatoren auf der Grundlage der Anzahl der an sie delegierten Token ausgewählt. Die Belohnung wird dann anteilig auf alle Delegatoren verteilt.

Beispiele:

5. Liquid Staking

Im Gegensatz zu anderen Formen des Stakings sind deine Token beim liquiden Staking gesperrt, aber du erhältst repräsentative Token (z. B. $stETH für $ETH), die auf allen DeFi-Plattformen für zusätzliche Möglichkeiten verwendet werden können. Auf diese Weise bleibt die Liquidität deines Vermögens erhalten, während du weiterhin Prämien verdienen kannst.

Beispiel:

6. Pooled Staking

Beim Pooled Staking können sich Investoren mit einer begrenzten Anzahl von Token zusammenschließen, um ihre Chancen auf die Validierung von Blöcken und den Erhalt von Prämien zu erhöhen. Denn Teamwork macht Träume wahr! Die Belohnungen werden proportional zu den Anteilen der einzelnen Mitglieder am Pool verteilt.

Es ist zwar eine einfache Möglichkeit, sich zu beteiligen, ohne eine große Anzahl von Token zu benötigen, aber die Belohnungen sind aufgrund der Aufteilung unter den Teilnehmern tendenziell geringer. Teamarbeit ist zwar wichtig, aber die Wahl des richtigen Pools ist entscheidend für die Maximierung deiner Gewinne.

Beispiele:

7. Staking auf Plattformen

Einige Plattformen bieten eine einfache Möglichkeit, von den Vorteilen des Stakings zu profitieren, ohne direkt mit der Blockchain interagieren zu müssen, wodurch der Prozess unkomplizierter wird. Sie kümmern sich um die gesamte technische Infrastruktur und machen das Staking für jedermann zugänglich und problemlos.

Bei SwissBorg machen wir es dir mit SwissBorg Earn einfach. Unsere Plattform bietet eine Reihe von Staking-Optionen, darunter beliebte Token wie $USDC , $ETH und $SOL , so dass du deine Investitionen an deine Risiko- und Ertragsvorlieben anpassen kannst. Im Gegensatz zu vielen beliebten Krypto-Plattformen bieten wir vollständige Transparenz über das Protokoll, das zur Generierung deiner Rendite verwendet wird, so dass du dir sicher sein kannst, wie du mit deinen Kryptos Geld verdienst und zusätzliche Due Diligence durchführen kannst, wenn du möchtest.

8. Yield-Aggregatoren

Yield-Aggregatoren sind DeFi-Plattformen, die die Erträge deiner Anlagen optimieren, indem sie sie über verschiedene Protokolle verschieben, um die Erträge zu maximieren.

Sie nutzen Algorithmen, um die besten Renditechancen zu finden. Der Vorteil ist die Automatisierung und Risikostreuung, aber wie bei jeder DeFi-Plattform gibt es Risiken im Zusammenhang mit Marktveränderungen oder Protokollausfällen.

Beispiele:

9. Layered Staking (Staking in DeFi)

Beim Layered Staking werden DeFi-Plattformen verwendet, um eine zusätzliche Ertragsschicht zu deinen gestakten Token hinzuzufügen. Durch die Kombination von traditionellem Staking mit anderen DeFi-Strategien, wie z. B. Yield Farming, kannst du deine Erträge steigern.

Dies kann jedoch auch die Komplexität erhöhen und die Risiken steigern, da es mehrere Protokolle und Ertragschancen gibt, die sorgfältig verwaltet werden müssen.

Beispiel:

10. Non-Custodial Staking

Der Begriff „Non-Custodial Staking“ bezieht sich auf einen Ansatz, bei dem du die Kontrolle über dein eigenes Vermögen behältst, ohne diese Verantwortung an Dritte zu delegieren, wodurch die Risiken eliminiert werden, die mit der Abhängigkeit von Plattformen wie Börsen verbunden sind, eliminiert werden. Diese Methode bietet mehr Sicherheit, da deine Gelder nicht durch Hackerangriffe auf Plattformen gefährdet sind, erfordert aber auch mehr Verantwortung, da du die Sicherheit deiner Token selbst verwalten musst.

Beispiel:

  • Ethereum (Direktes Staking über Cold oder Hot Wallets, ohne Zwischenhändler)

Fazit

In diesem Leitfaden haben wir die verschiedenen Staking-Strategien untersucht, die Kryptoanlegern zur Verfügung stehen, vom direkten Staking bis hin zu komplexeren DeFi-Integrationen. Jeder Ansatz ist auf unterschiedliche Risikobereitschaft, technisches Wissen und Liquiditätsbedürfnisse abgestimmt.

Wie bei jeder Investitionsentscheidung ist es wichtig, sich selbst zu informieren, die spezifischen Risiken und Vorteile jeder Methode zu verstehen und zu entscheiden, welcher Ansatz für dich am besten geeignet ist.

Damit du deine Optionen besser einschätzen kannst, haben wir die Vor- und Nachteile der einzelnen Staking-Strategien in der folgenden Tabelle zusammengefasst. Nutze sie als schnelle Referenz, um festzustellen, welche Strategie am besten zu deinen Zielen und deiner Risikotoleranz passt.

Staking-Arten

Übersetzt von CHRiS B, Community-Mitglied

SwissBorg entdecken